Dieseltriebwagen Reihe 5047 der Österreichischen Bundesbahnen
1983 wurde ein Auftrag der ÖBB für sechs neue Dieseltriebwagen an die Jenbacher Werke vergeben. Ein 5047er kostete damals 27 Mio. Schilling (~2 Mio. €). Der Triebwagen hat eine Leistung von 419 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Nach und nach werden die Triebwagen durch die Baureihe 5022 ersetzt, sie verkehren aber immer noch auf einigen Nebenbahnen in Österreich, wie z.B. die Mattigtalbahn, die Innkreisbahn, die Hausruckbahn, …
Taste |
Funktion |
Video |
F0 |
Spitzenlicht an/aus |
1:20 |
F1 |
Fahrgeräusch |
1:34 |
F2 |
Horn tief, kurz |
2:31 |
F3 |
Horn beide, lang |
2:35 |
F4 |
Rote Rücklichter an/aus |
1:28 |
F5 |
Innenbeleuchtung an/aus |
2:40 |
F6 |
Spitzenlicht aufblenden/abblenden |
2:48 |
F7 |
Rangiergang an/aus |
|
F8 |
Beschleunigung/Bremszeit an/aus |
|
F9 |
Kompressor |
2:53 |
F10 |
Kurvenquietschen |
3:01 |
F11 |
Schienenstöße |
3:17 |
F12 |
Sanden |
3:33 |
F13 |
An-/Abkuppeln (Kupplungsgeräusch) |
3:37 |
F14 |
Bremsen lösen |
3:52 |
F15 |
Türen auf/zu |
3:55 |
F16 |
Druckluftzischen* |
|
F17 |
Ansage Einfahrt* |
|
F18 |
Ansage* |
|
F19 |
Ansage Abfahrt* |
|
F20 |
Schaffnerpfiff* |
|
F21 |
Sound aus-/einblenden (Tunnel)* |
|
F22 |
Horn hoch, lang* |
|
F23 |
Horn tief, lang* |
|
F24 |
Webasto* |
|
F25 |
Federspeicherbremse* |
|
F26 |
MG-Bremse* |
|
F27 |
Lautstärke + |
|
F28 |
Lautstärke – |
|
* da ich derzeit nur die Märklin Mobile Station besitze, kann ich leider nur die ersten 16 Funktionen zeigen – sobald ich aber die Märklin Central Station 3 habe, werden die Funktionen natürlich hier und als Video nachgereicht!